Überspringen zu Hauptinhalt

Brücker Juwel mit großem Garten und viel Potenzial wartet auf SIE! Keine KÄUFERPROVISION!

51109 Köln / Brück, Einfamilienhaus zum Kauf

Objektdaten

  • Objekt ID
    POL858426EFH2023
  • Objekttypen
    Einfamilienhaus, Haus
  • Adresse
    51109 Köln / Brück
  • Etagenanzahl im Haus
    2
  • Wohnfläche
    123 m²
  • Grund­stücks­fläche
    604 m²
  • Zimmer­anzahl
    5
  • Schlafzimmer
    4
  • Badezimmer
    1
  • Separate WC
    1
  • Befeuerung
    Gasheizung, Zentralheizung
  • Baujahr
    1935
  • Zustand
    renovierungsbedürftig
  • Verfügbar ab
    ab sofort
  • Käufer­provision
    Keine Käuferprovision
  • Kaufpreis
    425.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Garage
  • Kein Keller
  • Separates WC

Energiebedarfsausweis

  • Gültig bis
    05.10.2032
  • Baujahr lt. Energieausweis
    1935
  • Primärenergieträger
    Gas
  • Energie­effizienz­klasse
    H
  • Endenergie­bedarf
    200.4 kWh/(m²·a)
  • 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergiebedarf 200,40 kWh/(m²·a)

Objektbeschreibung

Beschreibung

Die beschauliche Doppelhaushälfte im charakteristischen Stil, steht in Top Lage von Köln-Brück. Auf dem ca. 604 m² großen Grundstück befinden sich neben dem Haus eine geräumige Garage, ein Gartenhaus mit Stauraum und eine, nach Süd-Ost ausgerichtete Terrasse.

Das Haus mit der schlichten Betonfassade, wurde im Jahr 1935 ierrichtet und im Jahre 1979 im Erdgeschoss, nach hinten angebaut. Ebenfalls im Jahre 1979 wurde die Garage erbaut.
Die Immobilie hat eine Größe von ca. 122 m² Wohnfläche (Berechnung nach Wohnflächenverordnung), die sich auf insgesamt 5 Zimmer verteilt. Darüber hinaus stehen Ihnen ca. 70 m² Abstell- und Nutzfläche im geräumigen Vollkeller zur Verfügung. Aufgrund des Charakters und des Zustandes, eignet sich das Haus hervorragend für Macher-Typen & Familien mit Kindern.

Von innen präsentiert sich das Objekt in einem individuellen Stil.

Vom schmalen Eingangsbereich aus, gelangt man rechts ab, in ein großes Schlaf/ Arbeitszimmer. Weiterführend gelangen Sie in einen großzügigen Wohnflur. Rechts ab befindet sich die separate Küche, mit Durchreiche zum großzügigen Wohnzimmer, welches von der Größe her heutigen Wohnansprüchen entspricht.

Über eine rustikale Holztreppe gelangt man in das Obergeschoss. Hier befinden sich insgesamt 3 Zimmer, wovon zwei als Durchgangszimmer miteinander verbunden sind. Weiterhin das helle Fensterbad mit Platz für Badewanne oder einer komfortablen Dusche.
Aufgrund der baulichen Möglichkeiten ( Der Anbau ist mit einer massiven, statisch dafür ausgelegten Geschossdecke, versehen) besteht die Möglichkeit eines weiteren Aufbaus, zur Erzielung von weiterer Wohnfläche.

Gefallen wird Ihnen direkt der großzügige Garten.
Der große Garten eignet sich hervorragend zum erholen, pflanzen und spielen. Die Terrasse ist nach Süd-Osten ausgerichtet.

Die Immobilie befindet sich in einem modernisierungsbedürftigen Zustand. Einer Erneuerung bedürfen neben den Oberböden und Wänden, auch die Elektrik (Austausch in 1978), sowie die sanitären Leitungen und Einrichtungen & die Fenster. Diese sind fast ausschließlich doppeltverglast und aus dem Baujahr 1979-1981.
Beheizt wird die Immobilie aktuell über eine Gastherme.

Die im Exposé dargestellten Visualisierungen sollen Ihnen einen ersten Eindruck geben, wie Ihr neues Zuhause einmal aussehen könnte. Lassen Sie sich einfach Inspirieren.
Weiterhin haben wir für Sie einen umfangreichen 360 Grad Rundgang erstellt sowie ein interessantes Immobilienvideo.

Ausstattung

- 5 Zimmer
- Küche
- 1 Bad
- Kompakter Garten
- Terrasse
- Keller
- Zentrale Lage
- Garage
- Vorgarten

PRO:
- kompaktes Grundstück
- Naherholungsgebiet (in kurzer Entfernung)
- perfekte Infrastrukturanbindung mit
allen Geschäften des täglichen Bedarfs
- Gute Ärztedichte und Versorgung inkl. Krankenhäusern
- Kindergärten und Schulen unmittelbar erreichbar

Sonstige Informationen

Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 5.10.2032.
Endenergiebedarf beträgt 200.40 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1935.
Die Energieeffizienzklasse ist H.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wichtige INFOS:
Die hier aufgeführten und enthaltenen Angaben im Exposé, Anlagen und Plänen sowie Objektbeschreibungen beruhen ausschließlich auf Angaben des Eigentümers
bzw. sonstiger Dritter. Immobilien Ernst hat die sachliche Richtigkeit und
Vollständigkeit nicht überprüft und übernimmt demnach keine Haftung.
Der dargestellte Grundriss ist nicht maßstabgerecht und dient nur als Impression.

Sie möchten eine Immobilie verkaufen, vermieten oder suchen einen Partner für die Verwaltung Ihrer Immobilie? Wir sind Ihr Ansprechpartner für den VERKAUF - VERMIETUNG - VERWALTUNG Ihrer Immobilie in allen Kölner Stadtteilen sowie in Bergisch Gladbach!

☑☑☑ Gerne werden wir auch für Sie tätig! ☑☑☑

☑☑☑IMMOBILIEN ERNST Regionaldirektion Köln BVFI (Bundesvberband für Immobilien & SACHVERSTÄNDIGENBÜRO☑☑☑

☑☑☑IHR DEKRA zertifizierter SACHVERSTÄNDIGER In KÖLN☑☑☑

WWW.IMMOBILIENERNST.DE
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Lage

Brück – Bürgerliche Idylle im Wachstum
Wer Erholung von der Großstadt sucht, ist in Brück richtig. Hierhin zieht es vor allem junge Familien und Menschen in der Lebensmitte, die sich ihren Traum vom Wohnen in den eigenen vier Wänden innerhalb von Köln erfüllen möchten. Denn in Brück ist noch Platz, obwohl auch hier die Neubaugebiete zahlreicher werden – und die Grundstücke kleiner. Wer sich in Brück niederlässt, verliebt sich schnell in diesen beschaulichen Ort, der einen richtigen Dorfkern hat und von sehr viel Grün umgeben ist.
In Brück wird die Tradition großgeschrieben; der Alteingesessene nennt seinen Stadtteil auch gerne Alt-Brück, seit es Neubrück gibt. Man merkt es dem Ortszentrum an, dass die Brücker viel Wert auf den Erhalt alter Bausubstanz legen. Die historischen Häuser, aus Fachwerk oder mit bergischen Schieferplatten belegt, liegen den Bürgern am Herzen. Tradition heißt in Brück aber auch, dass man sich sehr im Brauchtum engagiert – vor allem im Karneval, in dem sich auch die Grundschulen sehr einsetzen. Der Stadtteil stellt hier eine Menge auf die Beine und nominiert sogar jedes Jahr ein Kinderdreigestirn. Auch sonst ist das Vereinsleben äußerst rege.
Der Aufbau des Stadtteils ist davon geprägt, dass die A4 den Ort im Norden begrenzt. Zugleich laufen hier die Olpener Straße und die Stadtbahnlinie 1 parallel durch. Im Norden liegt auch der historische Ortskern, so dass sich hier die Infrastruktur konzentriert. Im Süden wird Brück dagegen immer weitläufiger – große Einfamilienhaussiedlungen dehnen sich in den Königsforst und in die Felder und Heidewiesen aus.
Der Mauspfad teilt den Brücker Kern in ein Ober- und ein Unterdorf. Das Oberdorf liegt am Waldrand und gehört zu den bevorzugtesten Wohnlagen von ganz Köln. Grundstücke von über 1.000 Quadratmetern sind hier eher die Norm, die Wohnhäuser sind entsprechend groß und teils wirklich imposant. Nicht umsonst nennt der Volksmund diesen Teil von Brück auch „Millionärshügel“.
Im Unterdorf, näher am historischen Zentrum, liegen die typischen Immobilien, die für eine Kölner Durchschnittsfamilie der Traum ihres Lebens sind. Die Zeiten, wo sie für jedermann erschwinglich waren, sind aber vorbei – Brück weist eine der höchsten Wachstumsraten von ganz Köln auf und das merkt man mittlerweile auch deutlich am Preisniveau.
Trotzdem möchten hier viele Menschen wohnen. Das liegt unter anderem auch daran, dass Brück sehr naturnah ist. Zwischen Wiese, Feld und Wald liegt der Ort noch recht isoliert – nur im Westen berührt die schnucklige Siedlung „Am Schildchen“ die anderen Stadtteile. Richtung Bergisch Gladbach liegt das Wildgehege – ein Paradies für Kinder mitten im Königsforst. Wer einmal richtig durchatmen möchte, der ist hier an der richtigen Adresse. Dass der Stadtteil auch im Inneren nicht grau wirkt ist, liegt zum Teil am Flehbach, der Brück durchfließt und links und rechts von seinem Bett viel begleitendes Grün aufweist.
Die Einkaufsgelegenheiten sind insgesamt gut. Ein recht großer Wochenmarkt versorgt die Einwohner mit Lebensmitteln, Blumen, Kleidung und anderen Dingen des täglichen Bedarfs – und das sogar zweimal die Woche! Entlang der Olpener Straße liegen zudem die Nahversorgungseinrichtungen und Supermärkte. Vor allem aber schätzt der Brücker den Besuch in einer Gaststätte oder einem Café. An manchen warmen Tagen könnte man meinen, dass man den Ort um eine einzige Eisdiele herumgebaut hätte, denn dann bilden sich bei Panciera, der vielleicht besten Eisdiele in ganz Köln, Schlangen von vielen, vielen Metern. Geduldig warten die Ausflügler und Flaneure darauf, dass sie dran sind, denn woanders Eis zu essen kommt für sie nicht in Frage.
So wie es für den Brücker auch außer Frage steht, woanders zu wohnen.



Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt
An den Anfang scrollen