Überspringen zu Hauptinhalt

PROVISIONSFREI FÜR KÄUFER/IN! Einfamilienhaus mit großem Garten für Familien in Köln-Ostheim

51107 Köln / Ostheim, Einfamilienhaus zum Kauf

Objektdaten

  • Objekt ID
    NEWHA8515EFH
  • Objekttypen
    Einfamilienhaus, Haus
  • Adresse
    51107 Köln / Ostheim
  • Wohnfläche
    157 m²
  • Grund­stücks­fläche
    837 m²
  • Zimmer­anzahl
    6
  • Schlafzimmer
    4
  • Badezimmer
    2
  • Befeuerung
    Gasheizung, Zentralheizung
  • Baujahr
    1961
  • Zustand
    gepflegt
  • Verfügbar ab
    nach Absprache
  • Käufer­provision
    Keine Käuferprovision
  • Kaufpreis
    795.200 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Kabel-/Sat-TV

Objektbeschreibung

Beschreibung

Objektbeschreibung:
In dem aufstrebenden Stadtteil Köln Ostheim befindet sich dieses charmante für Käufer/in PROVISIONSFREIE freistehende Einfamilienhaus aus dem Jahre 1961. Auf einem großzügigen Grundstück mit insgesamt 837 m² präsentiert sich dieses Haus als ideales Zuhause für eine Familie, die den Komfort eines eigenen riesigen Gartens schätzt. Mit einer Wohnfläche von circa 157 m² verteilt auf sechs Zimmern bietet das Haus ausreichend Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sowie Platz für Groß und Klein.

Raumaufteilung:
Das Haus verfügt über eine klassische Raumaufteilung mit einer Küche, Diele, einem Badezimmer, einem Gäste-WC und insgesamt sechs Zimmern. Die Diele dient als zentraler Eingangsbereich und verbindet die verschiedenen Zimmer harmonisch miteinander.
Zusätzlich zum vorhandenen Platz bietet das Haus einen begehbaren Dachboden, der zusätzlichen Stauraum oder Potenzial für einen weiteren Wohnbereich bietet. Ein Balkon sowie eine großzügige Terrasse mit einer Markise erweitern den Wohnraum ins Freie und bieten eine ideale Umgebung für Entspannung und gesellige Aktivitäten im Freien. Hier können Sie die warmen Sommermonate genießen und die Sonne in vollen Zügen auskosten.

Außenbereich:
Der großzügige Garten umgibt das Einfamilienhaus und bietet viel Platz für Entspannung und Freizeitaktivitäten im Freien. Im Garten befindet sich zudem ein gemauertes Gartenhäuschen, das ideal zur Aufbewahrung von Gartenmöbeln, Werkzeugen oder Fahrrädern genutzt werden kann.
Ein weiteres Highlight dieser Immobilie ist die Doppelgarage, die Platz für zwei Fahrzeuge bietet sowie weitere Stellplätze auf der großen Einfahrt.

Keller:
Zusätzlich zu den Wohnräumen verfügt das Haus über zwei große Kellerräume, die vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Des Weiteren stehen eine Waschküche, ein Heizungskeller sowie ein Abstellraum zur Verfügung, die für zusätzlichen Stauraum sorgen. Von der Waschküche führt eine Außentreppe direkt in den Garten.

Haustechnik:
Die Viessmann Gasheizung des Hauses stammt aus dem Jahr 1983 und wurde regelmäßig gewartet. Sie sorgt für eine effiziente Beheizung des Hauses und gewährleistet angenehme Temperaturen in allen Räumen. Eine mögliche Modernisierung der Heizungsanlage kann jedoch in Betracht gezogen werden, um den Energieverbrauch weiter zu optimieren.

Bisherige Modernisierungen:
In Bezug auf Modernisierungen wurden bereits einige wichtige Maßnahmen durchgeführt, um den Wohnkomfort zu steigern. Im Jahr 2001 wurde das Dach neu eingedeckt und isoliert, was für eine solide und gut isolierte Gebäudehülle sorgt. Eine Außendämmung wurde im Jahr 1997 durchgeführt, um die energetische Effizienz des Hauses zu verbessern. Zusätzlich wurde die Fassade letztmalig im Jahr 2006 gestrichen und das Badezimmer im OG ebenfalls im Jahr 2006 komplett modernisiert. Dadurch präsentiert sich das Haus in einem zeitgemäßen Zustand.

Zukünftige Modernisierungen:
Für die zukünftigen Eigentümer wurde ein Sanierungsfahrplan von einem Energieberater erstellt, um einen besseren Kostenplan für eventuelle Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu erhalten.
Um die Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, wurde eine Förderung beantragt und bereits genehmigt. Nähere Informationen zu den Förderbedingungen und dem Umfang der Förderung können bei Bedarf vorgelegt werden.

Ein vorliegendes Angebot für komplett neue Fenster liegt bereits vor und kann den potenziellen Käufern ebenfalls auf Wunsch vorgelegt werden. Der Austausch der Fenster ist eine effektive Maßnahme, um den Wärmeverlust zu reduzieren und die energetische Effizienz des Hauses weiter zu verbessern.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Gerne senden wir Ihnen weiterführende Unterlagen, sowie ein ausführliches Exposé zu. KEINE KÄUFERPROVISION

Ausstattung

• Freistehendes Einfamilienhaus
• Baujahr: 1961
• Großer Garten
• Grundstücksgröße: 837 m²
• Wohnfläche ca. 157 qm
• 6 Zimmer
• Küche
• Diele / Flur
• Duschbad (2x)
• Gäste-WC
• Keller
• Doppelgarage

• 2 große Kellerräume
• Waschküche
• Heizungskeller
• Abstellraum
• Dachboden

• Gasheizung
• Balkon
• Terrasse mit Markise
• Doppelgarage

Sonstige Informationen

Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wichtige INFOS:
Die hier aufgeführten und enthaltenen Angaben im Exposé, Anlagen und Plänen sowie Objektbeschreibungen beruhen ausschließlich auf Angaben des Eigentümers
bzw. sonstiger Dritter. Immobilien Ernst hat die sachliche Richtigkeit und
Vollständigkeit nicht überprüft und übernimmt demnach keine Haftung.
Der dargestellte Grundriss ist nicht maßstabgerecht und dient nur als Impression.

Sie möchten eine Immobilie verkaufen, vermieten oder suchen einen Partner für die Verwaltung Ihrer Immobilie? Wir sind Ihr Ansprechpartner für den VERKAUF - VERMIETUNG - VERWALTUNG Ihrer Immobilie in allen Kölner Stadtteilen sowie in Bergisch Gladbach!

☑☑☑ Gerne werden wir auch für Sie tätig! ☑☑☑

☑☑☑IMMOBILIEN ERNST Regionaldirektion Köln BVFI (Bundesvberband für Immobilien & SACHVERSTÄNDIGENBÜRO☑☑☑

☑☑☑IHR DEKRA zertifizierter SACHVERSTÄNDIGER In KÖLN☑☑☑

WWW.IMMOBILIENERNST.DE
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Lage

Objektlage:
Das Haus befindet sich in einer attraktiven Wohngegend im begehrten Stadtteil Köln Ostheim
in einer Sackgasse. Die Umgebung ist geprägt von einer ruhigen und familienfreundlichen Atmosphäre. Dennoch sind sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel bequem erreichbar.
Die nahe gelegene Natur ermöglicht erholsame Spaziergänge und Fahrradtouren oder auch einen Ausflug zum nahegelegenen Rather See mit Schwimmbad und demnächst einer Wasserskianlage.
Die Kita-Versorgung sowie Schulen befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind somit bequem erreichbar. Dies ist besonders attraktiv für Familien mit Kindern, da kurze Wege den Alltag erleichtern und den Kindern eine gute Bildung gewährleisten.

Stadtteilinfo:
Ostheim – Knotenpunkt der Schäl Sick
Ostheim ist weder der bekannteste, noch der schönste Stadtteil im Rechtsrheinischen – und auch nicht der beliebteste. Aber er ist womöglich der zentralste. Die Geschichte nahm in Ostheim eigentlich erst nach dem Zweiten Weltkrieg richtig Fahrt auf: Weil die Nachbarstadtteile in Trümmern lagen, baute man hier, wo noch Flächenreserven waren, große Siedlungskomplexe. Später ergänzte man sie mit Infrastruktur. Dabei bekam Ostheim eine Rolle als Schulstandort: Ostheim beherbergt heute außer einer Grundschule ein Schulzentrum mit Realschule und Gymnasium und ist damit für die Bildungslandschaft in Köln so wichtig wie Holweide oder Merheim für das Gesundheitswesen.

Idyllisch ist auch der historische Dorfkern rund um den Zehnthofweg. Hier ist von der Hektik der Durchgangsstraßen nichts zu spüren, viele kleine Häuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen hier in buntem Mix – selbst Gärten gibt es hier. Entlang der Ausfallstraßen stehen lange Reihen Ein- und Zweifamilienhäuser, die immer begehrter werden und im Wert über die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen sind. Wer Ostheim nur mit den Großsiedlungen in Verbindung bringt, übersieht schnell die Wohnqualität, die hier im kleineren Rahmen entstanden ist. Aber auch die Siedlungen selbst werden aufgewertet und modernisiert. Manche von ihnen sind sogar in den letzten Jahren neu entstanden.
Zwei von ihnen verdienen besondere Erwähnung: Das Badische Viertel ist sozusagen der noble Teil von Ostheim, wo in winklig angelegten Straßenzügen große Eigenheime auf großen Grundstücken stehen. Hier, südlich der Frankfurter Straße, kann man den Nachkriegswohlstand mit Händen greifen: Hübsch verputzte, weiße Häuser mit schwarzen Satteldächern und teils noch farbig verglasten Treppenhausfenstern künden vom Geschmack der Fünfziger und Sechziger. Oft sind sie erweitert worden – hier eine Garage, dort ein Anbau.
Direkt nebenan liegt das Waldbadviertel an der Grenze zu Vingst. Die GAG hat hier ein vorbildliches modernes Wohngebiet geschaffen, das von Eigenheimen umkränzt wird. Farbenfrohe Fassaden, Sonnenkollektoren, ruhige Straßen mit Spielplätzen – hier wurde nichts ausgelassen, um das Leben angenehm zu gestalten.

Das Geschäftszentrum ist, bedingt durch den abschnittsartigen Städtebau, an den großen Durchgangsstraßen entstanden; die riesige Kreuzung Frankfurter/Rösrather/Ostheimer Straße, begleitet von der Straßenbahnstrecke, bildet einen Citykern, den man sich wahrlich leiser und einladender wünschen würde. Dafür bietet Ostheim durchaus Ausgleich: Der Stadtteil weist große Flächen an Schrebergärten und offenem Gelände auf.
Die Verkehrssituation ist sehr günstig. Nicht nur liegt Ostheim direkt neben dem Dreick Heumar, das die A3 und die A4 verbindet, sondern auch innerhalb der Stadt kommt man zügig voran: die Frankfurter Straße führt direkt nach Mülheim und Porz, über die rechtsrheinischen Ringe erreicht man schnell auch die anderen Stadtteile von Buchheim über Vingst bis nach Deutz. Die Straßenbahn führt direkt in die Kölner City und durchfährt Ostheim von West nach Ost.



Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt
An den Anfang scrollen