Seltene Gelegenheit! 3,5 Zimmer-Wohnung top saniert mit 300 qm Gartenanteil!
51107 Köln / Ostheim, Etagenwohnung zur Miete
Objektdaten
-
Objekt IDHAKW119DGNEW2025
-
ObjekttypenEtagenwohnung, Wohnung
-
Adresse51107 Köln / Ostheim
-
Etage2
-
Etagenanzahl im Haus2
-
Wohnfläche97 m²
-
Zimmeranzahl3.5
-
Schlafzimmer2
-
Badezimmer1
-
BefeuerungGas, Etagenheizung
-
Baujahr1926
-
Zustandteil-/vollrenoviert
-
Verfügbar abab sofort
-
Nebenkosten160 EUR
-
Kaution3.600 EUR
-
Kaltmiete1.200 EUR
-
Betriebskosten (netto)160 EUR
-
Warmmiete1.360 EUR
Ausstattung / Merkmale
- Kabel-/Sat-TV
Energiebedarfsausweis
-
Gültig bis05.04.2027
-
Baujahr lt. Energieausweis1926
-
PrimärenergieträgerGas
-
Endenergiebedarf160.8 kWh/(m²·a)
-
Objektbeschreibung
Beschreibung
Achtung: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an die unten aufgeführten Interessenten.
Einziehen, durchatmen, ankommen – hier vereinen sich Wohnkomfort und Gartenglück zu einem besonderen Lebensgefühl.
Diese stilvoll modernisierte Etagenwohnung steht ab sofort zur Verfügung und überzeugt durch eine hochwertige Ausstattung und liebevolle Details.
Dazu zählen unter anderem:
– neue Elektrik
– neue Türen und Zargen
– neue Gastherme
Die Raumaufteilung ist großzügig und offen – perfekt für Paare oder kleine Familien mit maximal einem Kind. Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 1926 und versprüht den Charme vergangener Zeiten, kombiniert mit modernem Wohnkomfort.
Ein edler Parkettboden verleiht dem Wohnbereich eine warme Atmosphäre. Das neue, moderne Wannenbad mit hochwertigen Keramiken lädt zum Entspannen ein. In der großen Küche können die zukünftigen Bewohner selbst entscheiden, ob sie eine moderne Glasrückwand oder einen klassischen Fliesenspiegel anbringen möchten.
Das Highlight dieser Wohnung ist zweifellos der rund 300 Quadratmeter große Gartenanteil. Hier können Sie zur Ruhe kommen, Ihre grüne Oase gestalten oder einfach den Feierabend unter freiem Himmel genießen.
Bitte beachten Sie: Zusätzlich zu den aufgeführten Kosten fallen ca. 150 Euro monatlich für die Gasetagenheizung an. Strom wird separat abgerechnet.
Diese Wohnung richtet sich ausdrücklich an Paare oder Familien mit einem Kind. Aufgrund der Raumaufteilung mit einem Durchgangszimmer ist sie für mehr als drei Personen nicht geeignet.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Ihnen dieses besondere Zuhause persönlich zu zeigen.
Ausstattung
- Modernes Duschbad
- Keller
- 300 qm Gartenanteil
- Parkettboden
- 3,5 Zimmer
- Gasetagenheizung
Sonstige Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 5.4.2027.
Endenergiebedarf beträgt 160.80 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1926.
Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse) per E-Mail an service@immobilienernst.de oder rufen Sie uns an unter☎ 0221-16 990 700.
Wir sind selbstverständlich stets bemüht, alle Angaben so korrekt wie möglich an Sie weiter zu geben. Da wir uns jedoch auf die Informationen des Eigentümers stützen müssen, übernehmen wir dafür keinerlei Gewähr.
Sie möchten eine Immobilie verkaufen, vermieten oder suchen einen Partner für die Verwaltung Ihrer Immobilie? Wir sind Ihre Immobilienexperten für den VERKAUF - VERMIETUNG - VERWALTUNG Ihrer Immobilie im rechtsrheinischen Köln
☑☑☑ Gerne werden wir auch für Sie tätig! ☑☑☑
☑☑☑ IMMOBILIEN ERNST IVD IMMOBILIEN & SACHVERSTÄNDIGENBÜRO ☑☑☑
☑☑☑ IHR DEKRA zertifizierter SACHVERSTÄNDIGER IM KÖLNER-OSTEN ☑☑☑
☑☑☑ WWW.IMMOBILIENERNST.DE ☑☑☑
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/Immobilien.Ernst/
Oder bei Google Plus: https://plus.google.com/+ImmobilienernstDe
Lage
Ostheim – Knotenpunkt der Schäl Sick
Ostheim ist weder der bekannteste, noch der schönste Stadtteil im Rechtsrheinischen – und auch nicht der beliebteste. Aber er ist womöglich der zentralste. Die Geschichte nahm in Ostheim eigentlich erst nach dem Zweiten Weltkrieg richtig Fahrt auf: Weil die Nachbarstadtteile in Trümmern lagen, baute man hier, wo noch Flächenreserven waren, große Siedlungskomplexe. Später ergänzte man sie mit Infrastruktur. Dabei bekam Ostheim eine Rolle als Schulstandort: Das Schulzentrum beherbergt alle weiterführenden Schulformen und ist damit für die Bildungslandschaft in Köln so wichtig wie Holweide oder Merheim für das Gesundheitswesen.
Zuvor lag in der Nähe das Rollfeld des alten Militärflughafens. Dort entstand noch während des Weltkriegs ein echtes Kuriosum, die so genannte Humboldt-Siedlung. Dies sind ursprünglich einfachste Baracken gewesen, die später für Ausgebombte hergerichtet worden waren und mehrfach dem Abriss entgangen sind. Die Bewohner machten mit wenig Geld und viel Kreativität das Beste aus ihrer Situation und schufen eine echte Idylle.
Idyllisch ist auch der historische Dorfkern rund um den Zehnthofweg. Hier ist von der Hektik der Durchgangsstraßen nichts zu spüren, viele kleine Häuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen hier in buntem Mix – selbst Gärten gibt es hier. Entlang der Ausfallstraßen stehen lange Reihen Ein- und Zweifamilienhäuser, die immer begehrter werden und im Wert über die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen sind. Wer Ostheim nur mit den Großsiedlungen in Verbindung bringt, übersieht schnell die Wohnqualität, die hier im kleineren Rahmen entstanden ist. Aber auch die Siedlungen selbst werden aufgewertet und modernisiert. Manche von ihnen sind sogar in den letzten Jahren neu entstanden.
Zwei von ihnen verdienen besondere Erwähnung: Das Badische Viertel ist sozusagen der noble Teil von Ostheim, wo in winklig angelegten Straßenzügen große Eigenheime auf großen Grundstücken stehen. Hier, südlich der Frankfurter Straße, kann man den Nachkriegswohlstand mit Händen greifen: Hübsch verputzte, weiße Häuser mit schwarzen Satteldächern und teils noch farbig verglasten Treppenhausfenstern künden vom Geschmack der Fünfziger und Sechziger. Oft sind sie erweitert worden – hier eine Garage, dort ein Anbau.
Direkt nebenan liegt das Waldbadviertel an der Grenze zu Vingst. Die GAG hat hier ein vorbildliches modernes Wohngebiet geschaffen, das von Eigenheimen umkränzt wird. Farbenfrohe Fassaden, Sonnenkollektoren, ruhige Straßen mit Spielplätzen – hier wurde nichts ausgelassen, um das Leben angenehm zu gestalten.
Das Geschäftszentrum ist, bedingt durch den abschnittsartigen Städtebau, an den großen Durchgangsstraßen entstanden; die riesige Kreuzung Frankfurter/Rösrather/Ostheimer Straße, begleitet von der Straßenbahnstrecke, bildet einen Citykern, den man sich wahrlich leiser und einladender wünschen würde. Dafür bietet Ostheim durchaus Ausgleich: Der Stadtteil weist große Flächen an Schrebergärten und offenem Gelände auf.
Die Verkehrssituation ist sehr günstig. Nicht nur liegt Ostheim direkt neben dem Dreick Heumar, das die A3 und die A4 verbindet, sondern auch innerhalb der Stadt kommt man zügig voran: die Frankfurter Straße führt direkt nach Mülheim und Porz, über die rechtsrheinischen Ringe erreicht man schnell auch die anderen Stadtteile von Buchheim über Vingst bis nach Deutz. Die Straßenbahn führt direkt in die Kölner City und durchfährt Ostheim von West nach Ost.