Moderne, möblierte 2-Zimmer-Wohnung in Köln-Merheim – Perfekt für Berufspendler
51109 Köln / Merheim, Erdgeschosswohnung zur Miete
Objektdaten
-
Objekt IDAR8528EG
-
ObjekttypenErdgeschosswohnung, Wohnung
-
Adresse51109 Köln / Merheim
-
Etage0
-
Etagenanzahl im Haus4
-
Wohnfläche58 m²
-
Zimmeranzahl2
-
Schlafzimmer1
-
Badezimmer1
-
BefeuerungGas, Fernwärme, Fernwärme
-
Baujahr2019
-
Zustandgepflegt
-
Verfügbar abab 01.07.2025
-
Nebenkosten250 EUR
-
Kaution2.550 EUR
-
Kaltmiete850 EUR
-
Betriebskosten (netto)250 EUR
-
Warmmiete1.100 EUR (Heizkosten enthalten)
Ausstattung / Merkmale
- Außenstellplatz
- Garage
- Keller
- Personenaufzug
Energiebedarfsausweis
-
Gültig bis21.08.2029
-
Baujahr lt. Energieausweis2019
-
PrimärenergieträgerGas
-
EnergieeffizienzklasseA+
-
Endenergiebedarf94.8 kWh/(m²·a)
-
Objektbeschreibung
Beschreibung
Willkommen in dieser hochwertigen, möblierten 2-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss eines 2019 erbauten Hauses. Diese Wohnung bietet Ihnen ein modernes Zuhause auf Zeit, ideal für Berufspendler, die unter der Woche in Köln arbeiten und sich abends in einem stilvollen Ambiente erholen möchten.
Wohnfläche: Großzügige 2 Zimmer mit durchdachtem Schnitt
Küchenecke: Eine kompakte, gut ausgestattete Küchenecke für Ihren Komfort
Badezimmer: Zeitloses Wannenbad mit modernster Ausstattung und elegantem Design
Komfort: Fußbodenheizung und moderne elektronische Rollläden für ein behagliches Wohngefühl
Terrasse: Eine gepflegte, großzügige Terrasse, die zum Entspannen einlädt
Nur 500 Meter vom Merheimer Krankenhaus entfernt, ist diese Wohnung ideal für medizinisches Personal oder Geschäftsleute, die in der Woche in Köln tätig sind und einen ruhigen, gepflegten Rückzugsort suchen.
Erleben Sie höchsten Wohnkomfort in einer äußerst gepflegten Immobilie und genießen Sie die Vorzüge einer modernen Ausstattung in zentraler Lage.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine Besichtigung.
Ausstattung
Ausstattung:
- 2 Zimmer
- Wohnküche mit kleiner Kochecke
- Diele
- Modernes Duschbad
- Terrasse mit eigenen Gartenanteil
- Fußbodenheizung
Barrierefreiheit
Kaufland für den täglichen Bedarf gleich um die Ecke
In 5 Minuten an der U1 von dort in 11 Minuten am Bahnhof Deutz mit Anschluss ans komplette S-Bahn-Netz (ggf. wichtig für jemand der im Grossraum K/D zur Arbeit pendelt) und in 15 Minuten auf dem Heumarkt
Sonstige Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 21.8.2029.
Endenergiebedarf beträgt 94.80 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2019.
Die Energieeffizienzklasse ist A+.
Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse) per E-Mail an service@immobilienernst.de oder rufen Sie uns an unter☎ 0221-16 990 700.
Wir sind selbstverständlich stets bemüht, alle Angaben so korrekt wie möglich an Sie weiter zu geben. Da wir uns jedoch auf die Informationen des Eigentümers stützen müssen, übernehmen wir dafür keinerlei Gewähr.
Sie möchten eine Immobilie verkaufen, vermieten oder suchen einen Partner für die Verwaltung Ihrer Immobilie? Wir sind Ihre Immobilienexperten für den VERKAUF - VERMIETUNG - VERWALTUNG Ihrer Immobilie im rechtsrheinischen Köln
☑☑☑ Gerne werden wir auch für Sie tätig! ☑☑☑
☑☑☑ IMMOBILIEN ERNST IVD IMMOBILIEN & SACHVERSTÄNDIGENBÜRO ☑☑☑
☑☑☑ IHR DEKRA zertifizierter SACHVERSTÄNDIGER IM KÖLNER-OSTEN ☑☑☑
☑☑☑ WWW.IMMOBILIENERNST.DE ☑☑☑
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/Immobilien.Ernst/
Oder bei Google Plus: https://plus.google.com/+ImmobilienernstDe
Lage
Merheim – Familienglück im Grünen
Der Stadtteil Merheim ist im raschen Wandel und Wachstum begriffen. Seit ein, zwei Jahrzehnten wachsen hier vorbildliche Neubaugebiete wie die „Merheimer Gärten“ oder die „Madaus-Siedlung“, die ganz auf Familien zugeschnitten sind: Tiefgaragen schlucken die Autos, innerhalb der Straßenblöcke ist Platz für viel Grün und verkehrsfreie Bereiche. Kinder können frei umherlaufen und finden fast an jeder Ecke einen Spielplatz. Entsprechend schießen auch die Kitas wie Pilze aus dem Boden. Mittlerweile stößt Merheim schon an Neu-Brück an, wodurch eine engere Bindung zumindest zur Bungalowsiedlung entsteht. So wächst langsam zusammen, was eigentlich viel zu lange getrennt war.
Merheim war früher eher als Autobahnabfahrt bekannt – und für die Landeskliniken, die hier in einem großen, durchgrünten Krankenhauskomplex untergebracht sind. Das sind an sich noch keine Voraussetzungen für einen guten Ruf. Aber das täuscht: Merheim ist ein lebenswerter Ort, dessen Einwohner sich dort sehr wohl fühlen. Für rechtsrheinische Verhältnisse ist die Anzahl an Eigenheimen sehr hoch. Gerade im nördlichen Teil finden sich noch viele Häuser mit sehr großen Grundstücken.
Das Ortszentrum ist quer zur Durchgangsstraße, der Olpener Straße, angeordnet. Dadurch haben die Merheimer etwas mehr Ruhe beim Einkaufen als andere, es entsteht sogar ein wenig Flair. Kein Wunder, dass man aus anderen Stadtteilen gerne hierhinkommt, um im Supermarkt oder im Einkaufszentrum die Tageseinkäufe zu erledigen. Auch essen gehen kann man hier, das typische Kölner Duett aus Eisdiele und Brauhaus ist hier jedenfalls vollständig vertreten. Und Familien freuen sich, dass die Grundschule zentral in Merheim angesiedelt ist.
Ein großer Pluspunkt des Stadtteils ist das üppige Grün, das in verschiedenen Gewändern daherkommt: Im Westen liegt der (neue) Kalker Friedhof, im Osten ausgedehnte Schrebergartensiedlungen, hinter denen in einer geradezu lieblichen Idylle der alte Dorfkern liegt. Das ehrwürdige Haus „Em ahle Kohberg“ ist ein Fachwerkbau der frühen Neuzeit und der älteste Gasthof im rechtsrheinischen Köln. Im äußersten Norden weicht die Bebauung offenen Feldern und im Süden teilen sich das Klinikum und das Neubaugebiet „Merheimer Gärten“ einen aufgelockerten Streifen, in dem früher industrielle und Verkehrsnutzung vorherrschend waren.
Verkehrstechnisch ist Merheim gut erschlossen, wobei Autofahrer den besonderen Vorteil haben, von fast jedem Ort aus in wenigen Minuten auf der Autobahn zu sein. Entlang der Olpener Straße fährt auch die Straßenbahn, im Norden dagegen ist die Versorgung mit dem ÖPNV auf Busse beschränkt. Dafür sitzen hier einige bedeutende Arbeitgeber, allen voran die Stadtentwässerungsbetriebe und Teile der KVB.